Die liebe Frau Mutter hat immoment eine interessante Blogparade.
Und zwar geht es um die Frage ob Kinder in den Ferien lernen sollten oder nicht.
Da das Kalinchen noch kein Schulkind ist beantworte ich die Frage mal als fast-Lehrerin und Sozialpädagogin im offenen Ganztag!
Ich arbeite nun genau ein Jahr in einer schönen kleinen Schule mitten in Münster. Das Jahr war geprägt von Stress, Streit, Tränen, Lernerei aber auch von Spass.
Ich bin reif für Ferien, wirklich. Ich kann nicht mehr ich brauche Ruhe. Mein Kopf brummt. Immer dieser Lärm, schreiende Kinder die ständig was von einem wollen. Meine Stimm e mag auch nicht mehr, ich möchte einfach nicht mehr reden. Und wenn ich das sage, dann ist das wirklich Ernst. Ich rede viel und gerne.
Und wenn ich reif bin für Ferien und Urlaub, dürfen dass auch die Kinder sein.
Gerade für die I-Männchen war dieses erste Jahr ganz schön anstrengend und turbulent. Diese ganzen neuen Eindrücke müssen verarbeitet werden.
Klar gab es schon Herbst-Weihnachts- und Ostferien. Sommerferien sind aber irgendwie anders.
Niemals würde ich in den Ferien verlangen, dass mein Kind Aufgaben aus Büchern machen muss. Aber warum nicht beim Einkaufen, am Strand oder sonstwo ein paar Rechenaufgaben lösen?
Warum nicht den Einkaufszettel diktieren und vom Kind schreiben lassen?
Warum nicht das Kind vorlesen lassen? Das sind Dinge die man einfach integrieren kann ohne, dass Kinder überfordert sind!
Mein Fazit ist also: Wenn wir Erwachsenen Ferien brauchen, haben Kinder diese noch viel viel nötiger als wir. Dennoch dürfen sie angemessen gefördert werden!
So und jetzt : NOCH 3 Tage dann sind Ferien...toll, das Semester dauert noch 3 Wochen...
Viel Spass im Urlaub !!!